Produktbeschreibung
PQ185 8-Kanal Automotive PicoScope 4823 einzeln ohne Zubehör mit Funktions- und Arbiträrgenerator
PicoScope 4823 8-Kanal-Oszilloskop zur Kfz-Diagnose
Das 8-Kanal-Oszilloskop PicoScope 4823 ist die erste Wahl bei erfahrenen Anwendern aus den Bereichen Schulung, Fahrzeugbau und komplexer Diagnose.
Es ist schnell genug für CAN, CAN FD und FlexRay, einschließlich serieller Datendekodierung. Es ist vorkonfiguriert für Pico-Kfz-Messleitungen, Stromzangen, Teiler und Tastköpfe und bietet Zugriff auf mehr als 150 geführte Tests, sowie >7.100 Wellenformen der Pico-Wellenformbibliothek.
Das Gerät bietet 8 Kanäle, die im Gegensatz zu den 4-Kanal-Kfz-Oszilloskopen des Herstellers eine gemeinsame Masse haben. Die maximale Eingangsspannung beträgt 50 V und hat einen Schutz bis max. 100 V. Die Abtastrate ist mit 80 MS/s niedriger als bei den 4-Kanal-Geräten (10 MS/s bei Verwendung aller 8 Kanäle).
Zu den anderen technischen Daten gehören 12 Bit Auflösung, 20 MHz Bandbreite, 256 MS Pufferspeicher und SuperSpeed-USB 3.0-Schnittstelle. Während für Standard-Kfz-Diagnoseanwendungen die 4-Kanal-Kfz-Diagnoseoszilloskope von Pico geeignet sind, besteht beim Aftermarket und auch bei der Fahrzeugwartung Bedarf für 6 und mehr Kanäle.
Anwendungsfälle:
V6/V8-Steuerzeiten (4/6 Nocken- plus Kurbelwelle, + WPS messen) sowie VVT-Steuerzeiten (variable Ventilsteuerungssyteme und -Magnetventile)
Lkw, Bau- und Landmaschinen, bei denen elektrische und hydraulische Messungen an mehreren Ventilen gleichzeitig benötigt werden, um Probleme mit der System- Interaktion zu diagnostizieren.
Vollständige Systemdiagnose an Komponenten (einschließlich Plus, Masse, Signale und Stromstärke)
Allgemeine Motordiagnose
Arbiträrwellenform- und Funktionsgenerator
Das PicoScope 4823 verfügt über einen eingebauten Niederspannungs-Funktionsgenerator (Sinus, Rechteck, Dreieck, DC-Pegel und andere) und einen Generator für Arbiträr-Wellenformen. Der Ausgangsspannungsbereich beträgt ±2 V, so dass für die meisten Werkstattanwendungen ein externer Verstärker erforderlich ist.
Neben den grundlegenden Bedienelementen zur Einstellung von Pegel, Offset und Frequenz ermöglichen erweiterte Bedienelemente das Wobbeln über eine Reihe von Frequenzen.
Der 14-Bit Arbiträre Wellenform Generator (AWG) mit 80 MS/s kann zur Erzeugung von Niederspannungssignalen verwendet werden. AWG-Wellenformen können mit dem integrierten AWG-Editor erstellt oder bearbeitet, aus Oszilloskopsignalen importiert oder aus einer Tabellenkalkulation geladen werden.
Technische Daten 4823
Kanäle 8
Vertikale Auflösung 12 bit (16 bit im optimierten Auflösungsmodus)
DC-Genauigkeit ±1% von Vollausschlag ±300 µV
Eingangs-Empfindlichkeit 2 mV/Div...10 V/Div (10 vertikale Divisions)
Eingangsbereiche (voller Messbereich) ±10 mV...±50 V in 12 Bereichen
Eingangsimpedanz 1 MΩ parallel zu 19 pF
Eingangstyp BNC
Eingangskopplung AC/DC per Software wählbar
Eingang Überspannungsschutz ±100 V (DC inkl. AC-Spitze)
Pufferspeicher 256 MS, gemeinsam von den aktivierten Kanälen genutzt
Zeitbasisbereiche 20 ns/Div...5000 s/Div
Bandbreite (-3 dB) 20 MHz (10 MHz in 10-mV- und 20-mV-Bereiche)
Maximale Sample-Rate Single-shot: Echtzeit: 1...4 Kanäle in Verwendung - 80 MS/s; 5...8 Kanäle in
Verwendung - 40 MS/s; kontinuierlicher Streaming-Modus:
20 MS/s mit PicoScope 6 Software; 80 MS/s pro Kanal unter
Verwendung der mitgelieferten API, 160 MS/s gesamt über alle
Kanäle (PC-abhängig)
Trigger Quelle Jeder Eingangskanal
Trigger-Arten Grundlegende: Automatisch, Wiederholung, einzeln, keiner;
erweiterte: Ansteigende Flanke, fallende Flanke, Flanke mit
Hysterese, Impulsbreite, Runt-Impuls, Dropout, mit Fenster,
Logik
Pre-/Post-Trigger Maximale Pre-Trigger-Verzögerung bis zu 100%
Aufzeichnungslänge; maximale Nachtrigger-Verzögerung bis zu
4 Millionen Abtastungen
Spektrum-Analysator
Frequenzbereich DC...20 MHz
Anzeigemodi Größe, Spitzenwertspeicherung, Mittelwert
Signal-Generator
Standard-Signale Sinus, Rechteck, Dreieck, DC-Spannung, Rampe, Sinc, Gauss,
Halb-Sinus, weißes Rauschen, PRBS; Standard-Signal-Frequenz
DC...1 MHz; Sweep-Modi Up, Down, Dual; Spannungsbereich
±2 V;
Arbiträr-Signale - Update-Rate 80 MS/s, Puffer-Größe 16 kS, Auflösung 14 bit
Allgemeine Daten Umgebung Betriebstemperatur 0...40°C (15...30°C für die angegebene
Genauigkeit); rel. Luftfeuchtigkeit 5...80%, nicht kondensierend;
Lagertemperatur -20...+60°C; rel. Luftfeuchtigkeit 5...95%, nicht
kondensierend Betriebstemperatur 0...45°C (20...30°C für
angegebene Genauigkeit); rel. Luftfeuchtigkeit 5...80% nicht-
kondensierend; Lagertemperatur -20...+60°C; rel.
Luftfeuchtigkeit 5...95% nicht-kondensierend
Abmessungen (mm) 190 x 160 x 40;
Gewicht ca. 550 g
Schnittstelle USB 3.0 kompatibel zu USB 2.0)
Spannungsversorgung über USB